Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Provider Forum 2025 - Teilnahme

Gemeinsam statt einsam: digitales Kulturerbe gestalten 

Das Provider Forum des Kulturpool ist heuer zu Gast in den frisch renovierten Bildhauerateliers des Bundes im Prater. Einst errichtet für die Weltausstellung 1873 nutzen wir den traditionsreichen Ort, um gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der Partnerinstitutionen aus den Bereichen Digitalisierung, Technik, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit herzlich ein, aktuelle Fragen rund um das digitale Kulturerbe zu beleuchten. 

Programmdetails: Provider Forum 2025

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Das Kulturpool-Team

Diese Erklärung soll Ihnen gemäß den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz (DSG) darlegen, welche personenbezogenen Daten (nunmehr „Daten“) das Naturhistorische Museum Wien, wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, Burgring 7, 1010 Wien als Verantwortlicher („wir“) im Rahmen dieser Umfrage von Ihnen bzw. über Sie sammelt, wie die Daten verwendet werden und welche Rechte Sie haben.

Personalisierte Teilnahme an der Umfrage

Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt über einen Weblink, wobei die Anwendung LimeSurvey auf Servern des Auftragsverarbeiters Jonas Pasche, Kasterstr. 15, 55116 Mainz (uberspace.de) verwendet wird. Bei der Teilnahme an einer Befragung werden von der Evaluationsplattform Informationen zum Gerät und der Anwendung erfasst, die die betroffene Person nutzt, um an der Befragung teilzunehmen. Dazu gehören: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Verzeichnisschutzbenutzer, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referer, User Agent, aufgerufener Hostname. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert.

Diese Daten sowie die ihre Angaben im Rahmen der Befragung, die personenbezogenen Daten beinhalten, wie insb. Name, Ort, E-Mail-Adresse und Institution, werden ausschließlich von uns sowie durch den Auftragsverarbeiter gem. ihrer Einwilligung iSd Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO gespeichert und verarbeitet. Es findet insbesonders keine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte oder Drittstaaten statt. Die Daten werden von uns zur Auswertung ihrer Angaben verwendet. Eine darüberhinausgehende Verwendung ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf den von Ihnen im Rahmen der Fragen bekannt gegebenen Interessen.

Information gem. Art 13 DSGVO

Die Bereitstellung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis ihrer Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO, sofern sie an der Umfrage anonym teilnehmen. Es findet keine automatische Entscheidungsfindung statt.

In Übereinstimmung mit Art 15-18 sowie 20 und 21 DSGVO steht Ihnen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Diese Rechte sind jedoch gemäß Art 89 Abs. 1 DSGVO iVm § 2d Abs. 5 Forschungsorganisationsgesetz ausgeschlossen, sofern der Zweck der Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftlicher oder historischer Forschungszwecke oder statistischer Zwecke darstellt und dieser Zweck durch Ihre Rechtsausübung unmöglich gemacht oder ernsthaft beeinträchtigt wird. Falls Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: datenschutz@nhm-wien.ac.at oder postalisch: Naturhistorisches Museum Wien, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Burgring 7, 1010 Wien. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt oder Ihre Rechte/Interessen verletzt wurden, können Sie sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde beschweren.

Anmeldung
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Vollständiger Name
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Institution
Bitte geben Sie Ihren aktuellen Tätigkeitsbereich in der Institution an!
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
E-Mail Adresse